Für das nachfolgend vorgestellte Projekt bin ich auf der Suche nach Mitstreitern, die sich mit der Idee und der Philosophie dahinter identifizieren können, und die sowohl das Interesse als auch die Zeit (und die nötigen Fähigkeiten) haben, eine Realisierung zusammen mit mir anzugehen.
"Warum machst' es nicht einfach selbst?", mag man sich nun fragen. Grund dafür ist, daß mir dafür in einigen Bereichen das nötige Fachwissen fehlt und es zu lange dauern würde, wenn ich mir dies autodidaktisch aneignen müßte.
Im Folgenden stelle ich also nicht nur eine Idee vor (ideas are a dime a dozen <gg>), sondern schon ein halbwegs ausgearbeitetes Grobkonzept, welches das Potential und die Ziele der Idee aufzeigt und auch auf mögliche technische Lösungen eingeht.
Die (Kern)Idee zu Geomnesia kam mir ca. Ende 2003/Anfang 2004, als ich auf arte einen Bericht über einen japanischen (?) Maler sah, der Stadtpläne künstlerisch verfremdet. Ich habe mich damals gefragt, wie wohl ein Stadplan von Hamburg aussähe, wenn man eine Folie über ihn legt, auf der Punkte, zu denen einzelne Menschen Bezug haben, durch Linien miteinander verbunden werden. Und daß sich dadurch recht interessante Muster ergeben müßten, aus denen man u.a. auch erkennen könnte, wo in HH viel "geschieht".
Nicht lang danach bin ich auf www.map24.de gestossen und war erstaunt und erfreut über deren Straßenkartenvisualisierung via Java-Plugin, da so etwas eine perfekte Basis für die visuelle Basis von Geomnesia wäre. Damals fing ich an, im Freundeskreis nach Leuten zu suchen, mit denen man Geomnesia erstmal als Test bauen könnte, zu der Zeit habe ich auch dieses Konzept begonnen. Leider war die Suche erfolglos (grad Kinder bekommen, zu kompliziert, keine Zeit, etc.). Als dann im Februar 2005 von google "maps.google.com" für USA gestartet wurde, war ich etwas schockiert, da darin einige Elemente von Geomnesia auftauchen. Ich befürchte nun also, daß die Ideen von Geomnesia über kurz oder lang kommerzialisiert (Stichwort: Klingeltöne und ähnliche Scheußlichkeiten) im Web auftauchen werden, und damit der Nutzen für die Allgemeinheit stark gemindert bis völlig verschwunden wäre.
Da ich wie gesagt im Bekannten-/Freundeskreis bisher niemanden fand, der in der Lage wäre das Projekt mit mir zusammen zu starten, suche ich nun also auf diesem Wege nach Partnern.
Vielleicht ist das ein Fehler, aber mir scheint die Idee zu wichtig, als daß ich sie in ein paar Jahren zur Unkenntlichkeit verkommerzialisiert im Web sehen möchte. Entweder beschleunige ich diesen Prozeß hiermit oder ich schiebe ihm durch diese Konzeptdarstellung einen Riegel vor. Vielleicht ändert es auch gar nichts. <gg>
Hier nun also zum Geomnesia-Konzept >>