In der ersten Zeit ist Geomnesia natürlich völlig unbekannt und muß erstmal anlaufen. Das heißt in der ersten Zeit müssen vor allem Privatnutzer "angelockt" werden, und der Mehrwert von Geomnesia gegenüber andere Routenplanungsseiten o.ä. Und auch gegenüber anderen Portalen muß klar erkennbar sein. Die ersten Nutzer dürften im Hobbybereich (Motorradrouten, Wanderrouten, Skaterouten, etc. und Treffpunkte und "Wo-wohne-ich-zeigen" liegen und sicher auch etliche kleinere Veranstalter/Einzelhändler (solange es nichts kostet, um den eigenen Standort zu zeigen). Erst ab einer gewissen "kritischen Masse" dürfte das System für größere Kunden interessan werden, wie groß diese "kritische Masse" ist, gilt es herauszufinden.Das System muß von Anfang an einen professionellen Eindruck machen, sicher wird an einem gewissen Punkt auch kommerzielle Bewerbung des Systems in entsprechenden Offline-Medien unumgänglich. Ob man sich dabei eher an Allgemeinmedien wie Fernsehsender, Szenemagazine, Radio etc. wendet, oder primär "Fachmagazine" angeht, gilt es herauszufinden.
Evtl. sind Kooperationen mit größeren/etablierteren Partnern möglich/nötig, wobei da natürlich immer die Gefahr besteht "ausgebootet" und "über den Tisch gezogen" zu werden. :-(
Rechtlicher und fachwirtschaftlicher Beistand ist also wohl nach einer gewissen, bzw. recht kurzen Zeit unumgänglich.
Wie hoch die Lizenzgebühren beim Kartenabieter sind (oder auch wer das ist), und wie die Nutzungsbedingungen aussehen, gilt es herauszufinden.